Auf nach Bern!
Der FCW kehrt nach der Länderspielpause mit dem Auswärtsspiel gegen YB zurück in den Meisterschaftsbetrieb. Die Gastgeber wirken nach dem Trainerwechsel gestärkt, wie vor allem das 4:1 in St. Gallen zeigte. Der FCW will die Chance nutzen und trotz der vermeintlich klaren Kräfteverhältnisse die Überraschung schaffen.
Erst vor zwei Runden hat Gerardo Seoane die Young Boys übernommen, nachdem die Klubführung nicht mehr an die Qualitäten von Giorgio Contini geglaubt hat. Der Rückkehrer, der die Berner zwischen 2018 und 2021 dreimal zum Meistertitel und einmal zum Cup-Sieg geführt hatte, soll die Mannschaft wieder nachhaltig an die Spitze bringen. Die ersten beiden Spiele gingen bereits in die richtige Richtung: Zum Einstand gab es gegen den starken FC Basel ein 0:0, darauf folgte im Hexenkessel des heimstarken FC St. Gallen ein beeindruckender 4:1-Sieg. Die Länderspielpause verbrachte YB auf dem dritten Tabellenplatz – punktgleich mit Basel, aber immer noch neun Punkte hinter dem erstaunlichen Aufsteiger FC Thun, der die Tabelle sensationell anführt.
Der FCW hat seine Wunden in der Meisterschaftspause geleckt und die bittere Last-Minute-Niederlage gegen GC verarbeitet. Mit neuem Elan und dem Glauben an die eigenen Stärken reisen Cheftrainer Patrick Rahmen und sein Team am Samstag in die Bundeshauptstadt und das Unmögliche möglich zu machen: Punkten gegen den haushohen Favoriten YB. Auch wenn auf dem Papier alles klar ist, hat der FCW bewiesen, dass er an einem guten Tag jeden Gegner fordern kann. Gerade YB! In der ersten Begegnung im August auf der Schützenwiese erkämpfte der FCW in einem attraktiven Duell ein verdientes 1:1 (Spielzusammenfassung). Den Treffer für den FCW erzielte damals Captain Remo Arnold. Warum nicht auch im Wankdorf?!
Für unsere Fans gibt es wieder einen Extrazug. Die Infos zur Fanreise und dem Ticketing findest Du im Matchcenter. Komm mit nach Bern, unterstütze deinen Herzensklub im Stadion! Das Wankdorf ist immer eine Reise wert.