
Transferübersicht 2025/26
Stefanos Kapino bleibt auch in der neuen Saison die Nummer Eins im Tor des FC Winterthur. Der 31-jährige Grieche und der FCW haben die Option für eine Vertragsverlängerung eingelöst. Zudem hat der FCW sein Goalie-Team mit dem Nachzug des Eigengewächses Noah Brogli (17) komplettiert.
Frohe Kunde für die FCW-Gemeinde: Stefanos Kapino, der mit seinen Paraden und seinem Charakter entscheidend zum Klassenerhalt beigetragen hat, wird eine weitere Saison das Tor der Super-League-Mannschaft hüten. Der 1.96m grosse Goalie kam im letzten August aus Griechenland nach Winterthur und entwickelte sich rasch zur Nummer 1 im Goalie-Team des FCW. Er bestritt letzte Saison 33 Spiele, wobei er zehnmal ohne Gegentor blieb.
Nach dem Weggang von Markus Kuster rückt Antonio Spagnoli zur neuen Nummer 2 auf. Der 20-Jährige holte sich letzte Saison als dritter Goalie im Super-League-Team wertvolle Erfahrungen mit der U21, mit der er 22 überzeugende Volleinsätze in der 1. Liga bestritt.
Sehr erfreulich: Komplettiert wird unser Goalie-Team von einem Nachwuchstalent aus der eigenen Talentschmiede. Noah Brogli, der letzte Saison in der U17 und U19 spielte, wird die neue Nummer 3. Der 17-jährige Keeper wird vollumfänglich in den Trainingsbetrieb der ersten Mannschaft eingebunden und seine Spielerfahrung in erster Linie in der U21 sammeln. Wir freuen uns sehr, dass mit Noah wieder ein Eigengewächs ins Eins nachgezogen worden kann.
Wir wünschen unserem neuen Goalie-Team viel Freude und Erfolg in der neuen Super-League-Saison!
Luca Zuffi bleibt auch in der neuen Saison beim FC Winterthur! Wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass der 35-jährige Routinier den auslaufenden Vertrag nochmals um eine Saison verlängert hat.
Zuffi, der seine fussballerische Ausbildung vollständig in der FCW-Talentschmiede absolviert hat, ist nicht nur ein exzellenter Techniker mit einem feinen Gespür für den richtigen Pass, er kann auch auf die enorme Erfahrung aus 556 Ernstkämpfen (62 Tore/85 Assists) mit dem Basel, Sion, Thun und Winterthur (156/14/5) sowie der Schweizer Nationalmannschaft zurückgreifen. Mit seinen Qualitäten sorgt er im defensiven Mittelfeld für viel Ruhe und Stabilität – aber auch für Gefahr vor dem gegnerischen Tor.
Lieber Luca, wir wünschen dir mit dem FCW auch in der dritten Saison in Serie viel Freude und Erfolg in der Super League!
PS: Im Gespräch ist der FCW zurzeit auch mit den beiden langjährigen FCW-Akteuren Roman Buess und Tobias Schättin.
Wir halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden!
Die ausgeliehenen Offensivspieler Josias Lukembila (28 Spiele, 3 Tore, 3 Assists) und Labinot Bajrami (23/4) kehren zu ihren Klubs Paris FC und FC Zürich zurück.
Fabian Frei und Granit Lekaj werden mit Legenden-Status in der Hall of Fame des FCW verewigt.
Wir bedanken uns bei allen für ihren stets professionellen Einsatz und kollegialen Teamgeist und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute!
Silvan Sidler wird auch in der vierten Super-League-Saison des FC Winterthur für Rotweiss im Einsatz stehen. Der Vertrag des 26-jährigen Aussenverteidigers hat sich mittels Option um eine Saison verlängert.
Silvan Sidler kam im Sommer 2023 von Arminia Bielefeld aus der 2. Bundesliga auf die Schützenwiese. Der FCW hatte gerade seine erste Saison in der höchsten Liga überstanden und den erfahrenen Super-League-Spieler (139 Einsätze mit Luzern) als Verstärkung in der Defensive mit einem Zweijahresvertrag ausgestattet. Zwei Saisons und 68 Einsätze später hat sich der Vertrag des 26-Jährigen sehr zur Freude des FCW mittels Option verlängert – er bleibt somit für eine weitere Saison in Winterthur.
Sidler ist ein moderner Aussenläufer, der auf beiden Seiten an verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann. In Winterthur spielte er bis jetzt mehrheitlich als Rechtsverteidiger und gehört mit seiner Erfahrung und seinen Qualitäten zum Kern der Mannschaft.
Lieber Silvan, wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit und wünschen Dir für die kommende Saison viel Freude und Erfolg!