
Der Countdown läuft: Die zwei letzten Spiele vor der Tabellen-Teilung!
Die Meisterschaft kommt unweigerlich in die entscheidende Phase: Am Samstag empfängt der FC Winterthur auf der Schützenwiese Lausanne-Sport. Nur eine Woche später kommt es im Letzigrund zum wohl heissesten Kantonsderby, das es gegen GC in den letzten Jahren gegeben hat. Es ist das Duell der beiden Tabellenletzten, die dringend Punkte für den Ligaerhalt brauchen. Nach diesen beiden Partien entscheiden die finalen fünf Duelle in der Relegation Group um Sein oder Nichtsein in der Super League.
Auch wenn der FCW am letzten Samstag gegen den FC Zürich die Chance auf drei Punkte verpasst hat: Es war trotzdem eine positive englische Woche. Nach der nicht unerwarteten Niederlage gegen den Titelanwärter Basel mit seinem Ausnahmekönner Xherdan Shaqiri erkämpfte sich der FCW einen Sieg in Sion und ein Remis im Kantonsderby gegen den FCZ. Zweimal am Stück nicht verloren: Das klingt nach wenig, ist aber für den FCW in dieser schwierigen Saison ein Erfolg. Denn die Doublette gelang ihm bis jetzt nur einmal: Im letzten November mit einem 1:0 gegen Lausanne-Sport und einem 1:1 gegen die Grasshoppers.
Wenn das kein gutes Omen ist! Genau diese beiden Gegner stehen jetzt zum Abschluss des dritten Durchgangs auf dem Programm: Wieder zuerst Lausanne, wieder eine Woche später GC. Wieder die vom Grosskonzern Ineos alimentierten Kunstrasen-Künstler auf der Schützenwiese, wieder der Rekordmeister in «seinem» ungeliebten Exil im Letzigrund.
Natürlich will das Team von Cheftrainer Uli Forte die Doublette zu einer Erfolgsserie ausbauen – aber nicht für die Galerie, sondern weil der FCW in den bevorstehenden beiden Spielen die nötigen Punkte holen möchte, damit er für den heissen Mai parat ist und nach der Teilung der Tabelle in eine Champions und eine Relegation Group möglichst nahe am direkten Rivalen aus Niederhasli, aber auch an Yverdon und Sion dran sein möchte.
Ein Blick auf das Tabellenende zeigt nach 31 Runden folgendes Bild:
9. Sion 35 Pkt. (letzte 5 Rd. 5 Pkt., letzte 2: 0 Pkt.)
10. YS 33 Pkt. (letzte 5 Rd. 8 Pkt., letzte 2: 1 Pkt.)
11. GCZ 30 Pkt. (letzte 5 Rd. 4 Pkt., letzte 2: 3 Pkt.)
12. FCW 24 Pkt. (letzte 5 Rd. 4 Pkt., letzte 2: 4 Pkt.)
Dabei ist vor allem die letzte Zahl interessant: Der FCW hat in den letzten beiden Runden am meisten Punkte erkämpft. Und ebenfalls wichtig: In den finalen Relegation-Group-Duellen wird der FCW aller Voraussicht nach gegen alle drei Teams auf der Schützenwiese antreten können.
Damit dieser Vorteil dann auch tatsächlich einer sein wird, muss der FCW alles daran geben, um gegen Lausanne und GC möglichst viele Punkte einzufahren. Schliesslich soll der Abstand zur Konkurrenz bis zum Start in die letzten fünf Spiele möglichst gering sein.
Liebe Fans, Sponsor:innen und alle, denen der FCW nicht egal ist: Wir wollen im Klassenkampf nochmals alles geben! Helft uns mit, damit Winterthur auch in der nächsten Saison in der Super League mitspielt. Setzten wir alles auf Rotweiss.
Vorwärts Winterthur, unterstützt die Jagd des FCW nach den fehlenden Punkten aktiv mit eurem Support im Stadion! Alle auf die Schützenwiese, alle ins Letzigrund!