Neues zur Rückrunde-Vorbereitung
Testspiel-Niederlage gegen Luzern
11.01.2025 –Der FCW verliert die Hauptprobe vor dem Rückrundenstart gegen den FC Luzern 1:5 (1:0, 1:1, 1:5). Die dreimal 45 Minuten dauernde Partie auf dem Kunstrasen Schützenwiese war lange ausgeglichen, die letzten vier Gegentreffer fielen erst ab der 105.Minute.
Das zweite und zugleich bereits letzte Testspiel vor dem Rückrundenstart fand am Samstag vor beachtlichen 840 Fans auf dem Kunstrasen Schützenwiese statt. Wegen der ungewöhnlich kurzen Vorbereitungszeit liessen die beiden Klubs ihre Akteure dreimal 45 Minuten spielen. Das erste Drittel war sehr ausgeglichen, anfänglich hatte der FCW mehr Spielanteil und ging in der 9. Minute durch Tobias Schättin in Führung. Ab der 20 Minuten waren eher die Innerschweizer bestimmend – ohne aber wirklich gefährlich zu werden.
Erst in der 70. Minute das zweite Tor: Es war der Ausgleich für den FC Luzern. Danach lief bis zum Ablauf des zweiten Drittels hüben wie drüben nicht mehr viel, so dass das 1:1 nach 90. Minuten in Ordnung ging. Die restlichen Tore fielen ab der 105., 115., 130. und kurz vor Spielende.
FCW bis 70. Minute:
Kapino; Sidler, Lüthi, Arnold, Schättin; Frei, Zuffi; Ulrich, Di Giusto, Schneider; Bajrami
Startelf ab 71. Minute:
Kapino; Stillhart; Lekaj, Mühl, Diaby; Cueni, Durrer, Lukembila, Fofana; Gomis, Baroan.
Ab 120. Minute:
Krasniqi, Buess, Sahitaj und Araz für Lekaj, Diaby, Gomis, Fofana.
Sieg im ersten Testspiel
08.01.2025 –Der FCW gewinnt sein erstes Testspiel im neuen Jahr: Die Tore zum 3:1-Sieg gegen den FC Vaduz erzielten Adrian Durrer (62.), Nishan Burkart (68.) und Roman Buess (73.). In der 74. kamen die Liechtensteiner zum Ehrentreffer – zu mehr reichte es nicht, denn der FCW beherrschte das Spiel in beiden Halbzeiten und hatte mehr und klarere Chancen (Lukembila, Schneider, Krasniqi, Diaby, Burkart, Gomis). Die gut 400 Fans sahen auf dem Schützenwiese-Kunstrasen trotz rutschigem Terrain und aufkommendem Regen ein gefälliges und selbstbewusstes Spiel des Heimteams, Kritikpunkt am heutigen Tag ist sicher die mangelnde Chancenauswertung.
So stellte Cheftrainer Uli Forte auf:
1. Hz.: Kapino; Sidler, Lekaj, Mühl, Diaby; Stillhart, Lukembila, Schneider, Di Giusto, Krasniqi, Bajrami
2. Hz.: Kuster; Ulrich, Arnold, Lüthi, Schättin; Durrer, Zuffi; Burkart, Gomis, Frei; Buess.
Stéphane Cueni verstärkt die Defensive
07.01.2025 –Der FC Winterthur verpflichtet Stéphane Cueni (23) vom FC Wil 1900. Der zweikampfstarke zentrale Mittelfeldspieler und ehemalige U20-Nationalspieler hat einen Vertrag über 3,5 Jahre unterschrieben.
Der neue Cheftrainer Uli Forte hat es beim Trainingsstart am 2. Januar noch einmal betont, wo er als erstes ansetzen will, damit der FCW aus dem Tabellenkeller herauskommt: Die Mentalität muss stimmen und die Defensive stabilisiert werden. Nach dem Transfer von Rechtsverteidiger Dario Ulrich (Luzern) hat der FCW sich deshalb auch noch im zentralen defensiven Mittelfeld verstärkt: Mit dem 23-jährigen Stéphane Cueni hat er einen Kämpfertyp gefunden, der genau in das Konzept von Uli Forte passt.
Der Lausanner Cueni hat seine fussballerische Ausbildung im Team Vaud absolviert, spielte dann in der U21 und im Eins des FC Lausanne-Sport, mit dem er sechs Super-League-Einsätze bestritt. 2021 wechselte er zwecks Spielpraxis leihweise zu Stade-Lausanne-Ouchy und 2022 zum FC Wil, der ihn 2023 fix übernahm. Bei beiden Challenge-Ligisten spielte er eine wichtige Rolle, was auch seine Bilanz mit 109 Einsätzen in Meisterschaft und Schweizer Cup zeigt. In seiner Jugendzeit durchlief er alle Schweizer Nachwuchs-Nationalteams von U15 bis U20.
Mit seinen konstanten, starken Leistungen und seinem Potenzial hat Stéphane Cueni die sportliche Führung des FC Winterthur überzeugt – entsprechend hat der FCW ihn mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet.
Wir heissen Stéphane herzlich auf der Schützenwiese willkommen und wünschen ihm viele Freude und Erfolg mit dem FCW in der Super League.
Trainingsstart mit drei Neuen und viel Publikum
02.01.2025 – Weit über 200 Neugierige wollten sich am 2. Januar trotz garstigem Wetter den Trainingsstart auf der Schützenwiese nicht entgehen lassen. Es war der erste Auftritt unter dem neuen Cheftrainer Uli Forte. Erstmals dabei waren auch Neuverpflichtung Dario Ulrich und der neue Assistenztrainer Luigi De Donno.
Schon am zweiten Tag des neuen Jahres kann der FCW die erste positive Schlagzeile verbuchen: Noch nie schauten sich nach der Winterpause so viele Neugierige das erste Training des Fanionteams an – und dies bei Kälte, Wind und aufziehendem Regen. Neben vielen Familien markierte auch die aktive Fanszene bewusst Präsenz am Rande des Schützi-Kunstrasens und sorgte lautstark für tolle Fussballstimmung. Von den Medien auf den auffällig grossen Fanaufmarsch angesprochen, meinte Uli Forte: «Das ist genau das, was wir jetzt brauchen: spürbare Unterstützung auf allen Ebenen!» Was er damit meinte, war allen klar: Der FCW wird auf seiner Mission Klassenerhalt ein schwieriges Halbjahr erleben. Da ist jeder positive Support gefragt. Die Mannschaft und der Staff habe das Signal der Fans jedenfalls sehr erfreut aufgenommen.
Wie üblich nach der Winterpause, fand die erste Trainingseinheit noch nicht auf dem höchsten Level statt. Die Spieler sollen am ersten Arbeitstag auf das Wiedersehen freuen und wieder in den Rhythmus kommen – die nächsten Wochen werden dafür umso intensiver. Dabei bleibt dem neuen Trainer und der Mannschaft nur wenig Zeit: «Eine solch ultrakurze Vorbereitungszeit habe ich noch nie erlebt», musste selbst Routinier Uli Forte eingestehen. Ein Trainingslager im Ausland mit einer langen Hin- und Rückreise war für den FCW deshalb kein Thema. Der erste Ernstkampf findet bereits am 18. Januar in Bern gegen YB statt.
Umso wichtiger ist es, dass der Trainer die Spieler rasch kennenlernt und der Trainerstaff und die Mannschaft schnell zur Einheit verschmelzen, damit alle gemeinsam die richtigen Hebel für den Klassenerhalt in Bewegung setzen können. Forte sieht den dringendsten Bedarf im Mentalen. Deshalb werde er in den nächsten Tagen «intensiv Einzelgespräche führen». Zudem soll die Defensive stabilisiert werden. «40 Gegentore sind definitiv zu viel.» Im Offensivbereich sieht er Potenzial, dass «wir aber besser abrufen müssen».
Mit von der Partie waren am Donnerstagnachmittag auch Rechtsverteidiger Dario Ulrich, den der FCW vom FC Luzern verpflichtet hat, sowie der neue Assistenztrainer Luigi De Donno. Passen mussten beim Auftakt nur zwei Akteure: Stürmer Antoine Baroan und Assistenztrainer Dario Zuffi blieben krankheitsbedingt zuhause.
Das Vorbereitungsprogramm sieht neben den täglich ein bis zwei Trainingseinheiten auch zwei Testspieltermine auf dem Kunstrasen Schützenwiese vor: Der FCW empfängt am Mittwoch, 8. Januar, 14.00h, den Challenge-Ligisten Vaduz zu einer konventionellen 90-Minuten-Partie und am Samstag, 11. Januar, den FC Luzern für ein Spiel über dreimal 45 Minuten (neu um 12.00 statt um 11.00h)..
Medienstimmen:
Blick: «Für den Barrage-Platz würde ich unterschreiben»
Blick: «Klassenerhalt ist das oberste Ziel»
Landbote: «Uli Forte startet im Regen, mit Feuerwerk und mentaler Arbeit»
Tele Top: «Er soll den FC Winterthur retten»
Tele Züri: «Uli Forte startet Rettungsmission FCW»
20 Minuten: «Forte lobt Fans: Sowas habe ich noch nie erlebt»
Luigi De Donno neuer Assistenztrainer
02.01.2025 – Luigi De Donno wechselt von der Nachwuchsabteilung in die Super League: Der bisherige U19-Cheftrainer wird neuer Assistenztrainer im Team von Uli Forte und ersetzt damit den bisherigen Assistenztrainer Fabian Raue.
Zusammen mit Dario Zuffi bildet Luigi De Donno das künftige Assistenztrainer-Duo im Super-League-Team des FC Winterthur. Die beiden sind damit zusammen mit Goalietrainer Philipp Bowald und Konditionstrainer Alex Kern wichtige Pfeiler im Staff des neuen Cheftrainers Uli Forte, der am 2. Januar mit der Mannschaft in die Vorbereitung der Rückrunde starten wird.
Der FCW freut sich, dass für die anspruchsvolle Aufgabe in Absprache mit dem Cheftrainer ein Fachmann aus den eigenen Reihen gefunden werden konnte: Der 42-jährige De Donno hat von 2001 bis 2003 mit Winterthur in der Challenge League gespielt und ist seit 2020 auf der Schützenwiese als Nachwuchstrainer tätig. Er besitzt das Elite-A-Youth-Diplom und war zuerst für die U16 und U18 und bis zur Winterpause für das U19-Team verantwortlich. Zudem ist er beim SFV als Assistenztrainer der U20-Nationalmannschaft im Einsatz. Durch seine Arbeit ist er im Schweizer Nachwuchsfussball bestens vernetzt.
Der bisherige Assistenztrainer Fabian Raue, der sein Amt im letzten Sommer mit dem damaligen Cheftrainer Ognjen Zaric antrat, ist von seinen Aufgaben freigestellt. Ob er beim FCW in anderer Funktion bleibt, ist noch offen. Unabhängig davon bedankt sich der FCW bei ihm für seinen professionellen und engagierten Einsatz.
Dario Ulrich verstärkt die Defensive
31.12.2024 – Verstärkung auf der rechten Seite: Dario Ulrich wechselt vom FC Luzern auf die Schützenwiese. Der 26-jährige Aussenverteidiger, der auf der ganzen rechten Seite eingesetzt werden kann, hat beim FCW einen Vertrag über 1,5 Jahre unterschrieben.
Der gebürtige Schwyzer absolvierte seine fussballerische Ausbildung beim FC Luzern, mit dem er ab 2023 bis zur Winterpause 36 Spiele in der Super-League und im Schweizer Cup bestritt. Hinzu kommen 175 Einsätze mit Kriens und Vaduz in der Challenge League und im Cup. Internationale Erfahrung konnte er mit Luzern und Vaduz im Conference-League-Wettbewerb sammeln (16 Einsätze).
Dario Ulrich ist in Winterthur kein Unbekannter: In der Saison 2017/18 absolvierte er als junger Leihspieler von Luzern 26 Einsätze für den FCW in der Challenge League (18), im Cup und mit der U21 in der 1. Liga.
Wir heissen Dario herzlich willkommen auf der Schützi und wünschen ihm viel Freude und Erfolg mit dem FCW in der Super League!
Maluvunu leihweise nach Schaffhausen
Wir wünschen Elias viel Erfolg und möglichst viele Spielminuten mit den Munotstädtern!
Trainingsstart und Testspiele
28.12.2024 – Eckdaten zur Rückrunde-Vorbereitung
Der FCW startet mit dem neuen Cheftrainer Uli Forte am 2. Januar in die kurze Rückrundenvorbereitung. Auf ein externes Trainingslager wie in den vergangenen Jahren wird verzichtet, dafür gibt es zwei Testspieltermine.
- Do. 02.01. 14.00h: Trainingsstart (Schützenwiese)
- Mi. 08.01. 14.00h: FCW vs. FC Vaduz (Testspiel, Ort noch offen)
- Sa. 11.01. 11.00/13.00h: FCW vs. FC Luzern (2 Testspiele, Ort noch offen)
- Sa. 18.01. 18.00h: YB vs. FCW (Start Rückrunde, Infos im Matchcenter)
- Sa. 25.01. 20.30h: FCW vs. FC Lugano (Infos im Matchcenter)
Chiappetta leihweise zum FC Schaffhausen
27.12.2024 – Carmine Chiappetta wechselt für die Rückrunde leihweise zum FC Schaffhausen. In diesem Halbjahr soll der 21-jährige Offensivspieler mit dem Challenge-League-Klub aus der Munotstadt möglichst viel Spielpraxis sammeln.
Wir wünschen Carmine viel Erfolg!
Uli Forte neuer FCW-Trainer
24.12.2024 – Der FC Winterthur engagiert Uli Forte als neuen Cheftrainer des Fanionteams.
Der ausgewiesene Routinier erhält einen Vertrag über 1,5 Jahre und soll mit seiner Erfahrung aus über 450 Super-League- und Challenge-League-Spielen den Ligaerhalt schaffen und die Mannschaft weiterbringen.
Fortes eindrückliche Bilanz:
• Aufstieg mit St. Gallen (2009) und dem FCZ (2017)
• Cup-Sieg mit GC (2013) und dem FCZ (2016).
• 2023 als Feuerwehrmann Xamax-Abstieg in die Promotion League verhindert.
Den ausführlichen Bericht findest Du hier www.fcwinterthur.ch