FCW trennt sich von Ognjen Zaric
Der FC Winterthur hat Cheftrainer Ognjen Zaric per sofort freigestellt. Wer sein Nachfolger wird, ist noch offen.
Der Verwaltungsrat und die sportliche Leitung des FC Winterthur sind nach einer ausführlichen und intensiven Analyse der Vorrunde zum Schluss gekommen, sich von Cheftrainer Ognjen Zaric zu trennen. Ausschlaggebend für den Entscheid waren nicht die letzten Spiele, sondern das erste Halbjahr.
«Wir haben es in der Vorrunde leider nicht geschafft, genügend Stabilität in die Mannschaft zu bringen und konstante Leistungen abzurufen», fasst Sportchef Oliver Kaiser zusammen. Dieses Manko wirkte sich auf die Resultate und die Tabelle aus.
Die Führung des FC Winterthur war sich bewusst, dass das dritte Super-League-Jahr in Serie nach dem unerwarteten Höhenflug der letzten Saison und den namhaften Abgängen im Kader eine sehr schwierige Saison werden wird – zumal der FCW immer noch mit dem kleinsten Budget der zwölf Super-Ligisten arbeiten muss. Trotz der nicht komfortablen Ausgangslage ist der Klassenerhalt nach wie vor das erklärte Ziel des FCW.
Um dieses Ziel noch zu erreichen, sind nach Meinung der Klubführung neue Impulse nötig. Der Trainerwechsel ist ein klares Zeichen für die sportlichen Ambitionen im Klub.
Der FC Winterthur bedauert den sportlichen Entscheid und bedankt sich bei Ognjen Zaric für seinen stets professionellen, positiven und unermüdlichen Einsatz für den Klub und die Mannschaft.
Ognjen Zaric kam im Sommer 2023 mit Patrick Rahmen als Assistenztrainer zum FCW. Nach Rahmens Wechsel zum Schweizer Meister YB packte der 35-jährige Fussballfachmann seine Chance und übernahm im Sommer das Cheftraineramt auf der Schützenwiese.
Wer Nachfolger von Ognjen Zaric wird, ist noch offen. Der FCW wird zu gegebener Zeit darüber informieren.