![Adrienne Krysl 2023 Adrienne Krysl 2023](https://fcwinterthur.ch/media/uploads/_1920x750_crop_center-center_100_none/720053/Adrienne-Krysl-2023.webp)
Mission erfüllt: Frauen-Trainerin Adrienne Krysl hört auf
Ende einer Ära: Adrienne Krysl gibt am Saisonende nach sieben Jahren das Amt als Cheftrainerin des Frauenteams ab. Sie bleibt dem FCW aber als Leiterin des Frauen- und Mädchenfussballs erhalten.
Der FCW bedauert den Entscheid von Adrienne Krysl sehr, im Sommer als Trainerin des Frauenteams aufzuhören. Mit ihrer Arbeit hat Krysl im Winterthurer Frauenfussball viel bewegt. Doch wer die ehemalige Nationalspielerin kennt, ist über die Ankündigung nicht wirklich überrascht. Krysl: «Ein Führungsprinzip von mir ist auch das „Loslassen“ – und ich denke nach sieben Jahren im Amt und nach dem erreichten sofortigen Wiederaufstieg in die NLB ist der Zeitpunkt der richtige.»
Tatsächlich leitet Krysl seit der Gründung der FCW-Frauenabteilung im Sommer 2016 die Geschicke des Frauenteams – als Trainerin, Ausbildnerin und Botschafterin. Der FCW hat damals die Aufgabe übernommen, den brachliegenden Spitzenfussball für Frauen und Mädchen in der Region Winterthur nachhaltig aufzubauen. Eine entscheidende Voraussetzung war es, mit dem Frauenteam so schnell wie möglich in die Spitze vorzustossen, will heissen: mindestens in die NLB aufzusteigen.
Krysl hat diesen Auftrag mit ruhiger Beharrlichkeit, Geschick und Herzblut erfolgreich umgesetzt: Die FCW-Frauen stiegen nahtlos von der 3. bis in die 1. Liga auf, nach der Corona-Zeit folgte 2021 der Aufstieg in die NLB, aus der das Team aber nach einer Saison äusserst knapp am letzten Spieltag wieder abstieg. Statt die Krise zu schieben, setzten der FCW und Krysl die bewährte Zusammenarbeit fort – zu Recht: Das Frauenteam hat nach einer souveränen Saison bereits vier Runden vor Meisterschaftsende den sofortigen Wiederaufstieg in die zweithöchste Schweizer Liga geschafft.
Nachfolgelösung in Arbeit
Mission als Trainerin erfüllt: Unter diesem Aspekt ist der Entschluss von Adrienne Krysl nachvollziehbar. Der FCW arbeitet bereits intensiv an der Nachfolgelösung, damit unser Frauenteam im Sommer nahtlos in die neue Saison starten kann.
Als Fussballfachfrau bleibt Krysl dem FC Winterthur und dem regionalen Frauenfussball erhalten: Sie wird weiterhin die Abteilung Frauenfussball des FCW leiten und damit den Aufbau und die nachhaltige Entwicklung des Spitzenfussballs für Frauen und Mädchen vorantreiben.
Der Weg des Frauenteams seit der Gründung 2016:
- 2016/17: 3. Liga -> Aufstieg 2. Liga
- 2017/18: 2. Liga -> Aufstieg 1. Liga
- 2018/19: 1. Liga -> Ligaerhalt 1. Liga
- 2019/20: 1. Liga -> Meisterschaftsabbruch (Corona)
- 2020/21: 1. Liga -> Aufstieg NLB
- 2021/22: NLB -> Abstieg 1. Liga
- 2022/23: 1. Liga -> Aufstieg in NLB