
Heisser Cup-Fight in Genf
Im 1/16-Final des Schweizer Cups trifft der FCW auf den FC Meyrin: Super League gegen 1. Liga. David gegen Goliath. Eine klare Sache?
Was auf dem Papier nach einem leichten Los aussieht, kann sich rasch als Stolperfalle herausstellen. Der Cup-Wettbewerb kennt da genügend Beispiele: Die Kleinen, die für ein Spiel über sich hinauswachsen, die Grossen, die aus Überheblichkeit scheitern oder weil sie dem Druck nicht standhalten.
In der ersten Cup-Hauptrunde im August sah sich der FCW mit derselben Ausgangslage konfrontiert – und er löste die Aufgabe souverän: Er spielte gegen den FC Muri von der ersten Sekunde an konzentriert, liess nichts anbrennen und schlug den 1.-Ligisten souverän 7:0.
Cheftrainer Bruno Berner und sein Team brauchen also keine fiktiven Beispiele: Die Mannschaft hat selbst gezeigt, wie in diesem Alles-oder-Nichts-Wettbewerb das Gewinnen gegen einen Kleinen geht.
Gutes 1.-Liga-Team
Der FC Meyrin ist ein 1914 gegründeter Fussballklub aus der gleichnamigen Genfer Gemeinde, nordöstlich des Stadtzentrums an der Grenze zu Frankreich. Der Verein hat eine gute Nachwuchsabteilung und spielt meistens in der 1. Liga. Johann Vogel und Patrick Müller haben bei Meyrin ihre Karriere begonnen.
Den älteren FCW-Fans ist der FC Meyrin noch ein Begriff: Zwischen 2003 und 2006 spielte der Klub in der Challenge League, die damals noch aus 18 Teams bestand (2003/04 aus 17, weil sich der zwangsrelegierte FC Sion im Verlauf der Saison auf dem Rechtsweg in die Liga gestritten hat). Mit je zwei Siegen, Unentschieden und Niederlagen ist die Bilanz zwischen Winterthur und Meyrin in jener Zeit ausgeglichen. Hinzu kommen noch vier Spiele aus der Saison 1996/97, als der FCW in der Nationalliga B dreimal gewann und einmal Unentschieden spielte (Hin-/Rückspiel plus Abstiegsrunde). Meyrin schaffte es damals nicht über eine NLB-Saison hinaus. Weitere Begegnungen sind nicht überliefert. Weitere Spiele sind nicht überliefert.
Meyrin kam durch einen 2:0-Auswärtssieg gegen den FC Saxon Sport (2.) in die 2. Cup-Hauptrunde. In der aktuellen 1.-Liga-Meisterschaft liegt der Klub nach sechs Runden in der starken welschen Gruppe 1 auf dem 7. Tabellenrang (10 Punkte, 12:6 Tore). Im Team stehen traditionell viele gute und erfahrene Spieler mit französischem Pass und/oder afrikanischen Wurzeln. Bekanntester Akteur ist zurzeit sicher Fabrizio Zambrella. Der 36-jährige zentrale Mittelfeldspieler ist zwar nicht mehr der Jüngste, hat aber enorme Erfahrung, seine Karriere ist beachtlich: 101 Einsätze in der Super League und 55 in der Challenge League (u.a. Servette, Sion, Lausanne), 14 in der italienischen Serie A, 101 in der Serie B (Brescia) sowie 10 mit PAS Giannina in der griechischen Super League.
Trotz der Qualität im Team des FC Meyrin steht der FCW in der Pflicht: Ein Sieg wird alleseits erwartet – auch in der aktuellen Situation. Wir sind zuversichtlich: Mit der richtigen Einstellung, einem solidarischen Kollektiv und dem Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten wird der FCW auch diese Hürde überspringen. Der Einzug in das 1/8-Final wäre eine schöne Belohnung in einem spannenden und attraktiven Wettbewerb.
Infos für die FCW-Fans:
Für einmal fährt kein Extrazug an das Auswärtsspiel des FCW. Je nach Andrang findet die Fanreise mit einem oder mehreren Cars statt. Am Donnerstag, 18.00-20.00h, verkauft unser Fanarbeit-Team im Stadion Schützenwiese in der Extrabar@Libero Bar Matchtickets und nimmt Reservationen für den Fan-Car entgegen.
Fan-Car: Besammlung 9.00h, Abfahrt 9.30h (Reservationen: SMS an 077 406 65 50)