FC Sion vs. FC Winterthur
Matchzusammenfassung
1:0, 1:0, 1:0, 1:0, 1:0, 1:0
Der FCW gewinnt in Sion 1:0 (1:0) und erkämpft sich mit dem dritten Sieg gegen die Walliser drei wichtige Punkte im Kampf um den direkten Ligaerhalt. Es ist der achte Vollerfolg und der rekordverdächtige sechste 1:0-Sieg in der Super League. Die rote Laterne haben wir in Sion gelassen.
Sion gegen Winterthur: Kellerduell, 6-Punkte-Spiel, Abstiegskampf. Für die Medien lag die Schlagzeile für das vierte Duell zwischen den beiden rotweissen Klubs auf der Hand. Ein Blick auf die Tabelle zeigt warum: Der FCW lag nach 31 Runden mit 29 Punkten auf dem zehnten und letzten Platz, Sion mit zwei Zählern mehr auf Rang 9, der am Schluss die Teilnahme in der Super League 2023/24 garantiert. Der Zehnte hingegen muss für den Ligaerhalt zwei unangenehme Barragespiele gegen den Drittplatzierten der Challenge League absolvieren. Ein Sieg war für beide Teams enorm wichtig: Sion könnte den Vorsprung auf den Barrageplatz auf fünf Punkte ausbauen, der FCW würde sich auf Platz 9 vorarbeiten.
So weit die Ausgangslage. Während sich die Winterthurer Fans der Wichtigkeit dieser Begegnung durchaus bewusst waren (der Gastsektor war entsprechend gut gefüllt), war das altehrwürdige Tourbillon abgesehen von der Fankurve hinter dem Tor längst nicht voll.
Gantenbein: Comeback mit Assist und Offsidetor
Es ging gleich zur Sache an diesem sonnigen Sonntagnachmittg in Sion: Nach einer kurzen Druckphase der Walliser in den Startminuten begann der FCW zunehmend das Zepter in die Hand zu nehmen und den Gegner unter Druck zu setzen – mit Erfolg: Die Gäste aus Winterthur erarbeiteten sich gute Chancen und gingen in der 21. Minute verdient in Führung. Nishan Burkart setzte sich nach einem weiten, hohen Ball von Adrian Gantenbein entschieden gegen den zögernden Numa Lavanchy durch und schoss kaltblütig zum 1:0 ein.
Der FCW nutzte danach die Verunsicherung der Hausherren und spielte weiter nach vorne. Er vergab aber die guten Chancen – oder wurde wie in der 34. beim vermeintlichen 2:0 durch Gantenbein wegen einem Offside von Vorbereiter Joaquin Ardaiz zurückgepfiffen.
Rückkehrer Gantenbein zeigte bei seiner Rückkehr aus der Verletzungspause auch neben den Torszenen eine gute Leistung, musste aber in der 66. Minute wieder angeschlagen vom Feld. Wir drücken die Daumen, dass es kein erneuter Rückschlag ist.
Mangelnde Chancenverwertung
So ging es mit dem knappen Vorsprung in die Pause, und so mancher wird wohl schon damit gerechnet haben, dass sich das Auslassen der Chancen später im Spiel rächen wird.
Doch die Mannschaft von Trainer Bruno Berner hielt stand, obwohl der FC Sion vor allem in der letzten halben Stunde viel Aufwand betrieb und vehement zwar, aber oft konzeptlos den Ausgleich suchte. Die Walliser kam zwar immer wieder mal in Tornähe, aber richtige Torchancen liessen die Winterthurer nicht zu.
Penaltyentscheid sorgte für Diskussionen
Die buchstäblich brenzligste Situation bannte sich in der 65. Minute an: Sion griff über rechts an, der scharfe Pass kommt in den Sechzehner, wo Innenverteidiger Yannick Schmid im Fallen den Ball mit dem Arm berührt. Schiedsrichter Luca Cibelli entschied sofort auf Penalty, schaute sich die Szene aber nach Intervention des VAR nochmals am Bildschirm an – und siehe da: Er korrigierte seinen Entscheid, weil Schmid den Ball nicht absichtlich und auch kein zweites Mal berührt hatte. Kein Elfmeter für die Hausherren! Die Sion-Fankurve hinter FCW-Goalie Markus Kuster tobte, es flogen trotz Netz diverse Gegenstände auf den Platz.
Der Mut des Unparteiischen verdient Lob, denn es war in der aufgeheizten Stimmung im Tourbillon, den vehementen Protesten des Heimteams und auch nach der jüngsten Medienkampagne seitens FC Sion gegen die Schiedsrichter keine Selbstverständlichkeit. Chapeau!
Das letzte Drittel des Spiels war geprägt von Hektik, harten Einsätzen, stürmischem Anrennen der Hausherren und heldenhaftem Abwehrkampf des FCW. Zwischen der 71. und Spielende musste der Unparteiische fünfmal Gelb zeigen, drei davon gegen die Winterthurer Di Giusto, Gonçalves und Ltaief.
Trainer Bruno Berner brachte in der Schlussphase konsequenterweise für die beiden Offensivspieler Samir Ramizi (79.) und Matteo Di Giusto (87.) die defensiven Mittelfeldspieler Thibault Corbaz und Remo Arnold. Das Winterthurer Bollwerk hielt stand, bis Schiedsrichter Cibelli das Spiel in der 97. abpfiff.
Starke Mannschaftsleistung
Der Auftritt in diesem schwierigen Spiel war (auch in Einbezug der Niederlagen in den letzten drei Partien) sehr erfreulich: Die Mannschaft zeigte eine solidarische, kämpferische und (auch physisch) entschlossene Leistung und bewies damit, dass sie sich ihrer Lage voll bewusst ist. So macht Super League Freude.
Nächster Halt: Lugano
Nun hat das Team eine Woche Zeit, um sich auf das nächste Spiel vorzubereiten. Der FCW reist am Samstag ins Tessin, wo er am Sonntag, 16.30h, im Cornaredo auf den formstarken FC Lugano trifft. Auch ins Tessin wird es für die Fans einen Extrazug geben (Infos folgen, Matchtickets am Donnerstag, 18.00 bis 20.00h in der Libero Bar).
Danach folgen noch das Heimspiel-Doppelpack gegen Servette (Sa. 20.5. 18.00h) und Zürich (Do. 25.5., 20.30h) sowie zum Finale das Auswärtsspiel gegen den designierten Schweizer Meister YB (Pfingstmontag, 29.5. 16.30h, Wankdorf).
Spieler
FC Sion
-
Alexandros Safarikas
-
Numa Lavanchy
-
Nathanaël Saintini
-
Reto Ziegler
-
Baltazar Costa
-
Yassin Fortuné
-
Wylan Cyprien
-
Musa Araz
-
Ilyas Chouaref
-
Mario Balotelli
-
Giovanni Sio
-
Luca Zuffi
-
Gaëtan Karlen
-
Anto Grgic
-
Denis-Will Poha
-
Shaban Kuquku
-
Abdel Zagré
-
Kevin Halabaku
-
Kevin Bua
-
Dimitri Cavaré
Spieler
FC Winterthur
-
Markus Kuster
-
Tobias Schättin
-
Roy Gelmi
-
Samir Ramizi
-
Matteo Di Giusto
-
Joaquín Ardaiz
-
Adrian Gantenbein
-
Yannick Schmid
-
Eris Abedini
-
Nishan Burkart ⚽
-
Hekuran Kryeziu
-
Timothy Fayulu
-
Roman Buess
-
Thibault Corbaz
-
Michael Gonçalves
-
Remo Arnold
-
Samuel Ballet
-
Souleymane Diaby
-
Sayfallah Ltaief
-
Francísco Rodríguez
Aufstellung
FC Sion
Aufstellung
FC Winterthur
Statistik
Aktuelle Runde
So 07.05.23 | 0 | : | 2 | ||
So 07.05.23 | 2 | : | 3 | ||
So 07.05.23 | 2 | : | 2 | ||
Sa 06.05.23 | SIO | 0 | : | 1 | |
Sa 06.05.23 | 0 | : | 2 |
Tabelle 32. Spieltag
Pos | Team | Spiele | Punkte | |
1 |
|
32 | 67 | |
2 |
|
32 | 48 | |
3 |
|
32 | 47 | |
4 |
|
32 | 46 | |
5 |
|
32 | 42 | |
6 |
|
32 | 40 | |
7 |
|
32 | 37 | |
8 |
|
32 | 37 | |
9 |
|
32 | 32 | |
10 |
|
SIO | 32 | 31 |
Informationen
Tickets für den Gästesektor gibt es auch im Extrazug und an der Stadion-Abendkasse.
Achtung: Es gibt keinen Verkauf auf dem Salzhausplatz!
Fanreise mit dem Extrazug
Damit wir eine möglichst gute Ausgangslage für den anspruchsvollen Schlussspurt schaffen können, wäre eine grosse Fankulisse im Tourbillon ein tolles Zeichen. Wir sind überzeugt: Mit vereinten Kräften können wir es packen!
Der Extrazug fährt am Samstag, 12.20h, auf Gleis 4 (!) und kommt um 16.30h in Sion an. Vom Bahnhof zum Stadion Tourbillon gibt es einen geschlossenen Fanmarsch zum Gastsektor (Dauer ca. 15 Minuten).
Zurück dasselbe Prozedere: Geschlossener Marsch zum Bahnhof, Abfahrt 20.40h (Gl. 10), Ankunft in Winterthur 01.13h.
Fahrkarten müssen normal über die SBB gelöst werden. Für diese weite Strecke lohnt sich das SBB-Footballticket, das aber nur im Extrazug gültig ist (Halbtax 29.- / ohne: 58.-). Es gelten alle SBB-Ermässigungen (GA, Halbtax, Junior-Card etc.).
Link SBB-Footballticket: Football- Ticket
Im Extrazug halten sich die Fans an diesen Verhaltenskodex.
Vorwärts Winterthur, alli uf Sion!
Matchvorschau
Alli uf Sion: Auf zum Sechs-Punkte-Spiel!
Am Samstag, 18.00h, tritt der FCW im Tourbillon gegen den FC Sion an. Ein Blick auf die Tabelle genügt: Das ist ein klassisches Sechs-Punkte-Spiel. Mit einem Sieg kann der FCW die Walliser überholen, bei einer Niederlage wächst der Rückstand auf den Zweitletzten auf fünf Punkte an. Unterstützt den FCW vor Ort – kommt mit dem Extrazug oder wie auch immer!
Wer hätte das gedacht? Der FCW spielt fünf Runden vor Schluss immer noch um einen direkten Nichtabstiegsplatz! Ein grosses Kompliment an die Mannschaft und den Staff: Ihr habt uns trotz den Widrigkeiten, den Kräfteverhältnissen und den Prognosen bis jetzt eine tolle Super-League-Saison geboten. Nicht umsonst sind die Heimspiele des FCW (zumindest in den Heimsektoren) immer ausverkauft.
Mit dem Auswärtsspiel in Sion steht ein Schlüsselspiel bevor: Mit einem Sieg kann sich der FCW einen Punkt vor Sion schieben, mit einer Niederlage wächst der Abstand auf die Walliser, und damit auf Platz 9, auf fünf Punkte an. Am Sonntag spielt der FC Zürich, der nur drei Zähler vor Sion liegt, in Basel. Auch keine leichte Aufgabe.
In den allerletzten vier Runden in dieser für den FCW historischen Saison geht es dann noch um 12 Punkte. Wer am Schluss auf Platz 10 liegt, muss in die Barrage gegen den Dritten der Challenge League. Die Ausgangslage ist spannend, wie das Restprogramm der beiden rotweissen Klubs und des FCZ zeigt:
- Rd. 33: Lugano vs. FCW | Servette vs. Sion | YB vs. FCZ
- Rd. 34: FCW vs. Servette | Sion vs. YB | FCZ vs. GC
- Rd. 35: FCW vs. FCZ | Sion vs. Luzern | FCW vs. FCZ
- Rd. 36: YB vs. FCW | St. Gallen vs. Sion | FCZ vs. Lugano
Wenn die Mannschaft bis zum Spiel vor Verletzungen und Krankheit verschont bleibt, wird Cheftrainer Bruno Berner am Samstag auf das komplette Kader aus dem letzten Spiel setzen können. Für eine optimale Vorbereitung wird der FCW bereits am Freitag nach dem Morgentraining und einem gemeinsamen Mittagessen in Richtung Wallis reisen.