FC Basel 1893 vs. FC Winterthur
Matchzusammenfassung
Gut gekämpft ist nicht gewonnen
Der FCW hält das Duell gegen den FC Basel im St. Jakobs-Park lange offen. Doch trotz einwandfreiem Einsatz verliert er gegen den Favoriten durch ein spätes Tor 0:2 (0:1) – weil er zu viele Fehler beging, seine Möglichkeiten nicht nutzte und nach 15 Spielen erstmals kein Tor erzielte.
Die Darbietungen der beiden Fankurven am Samstagabend waren verheissungsvoll: Der Winterthurer Anhang füllte den Gastsektor ansehnlich, die rund 1000 FCW-Fans, die grösstenteils mit dem Extrazug angereist kamen, konnten im stimmungsvollen St. Jakobs-Park dem Gegner akustisch Paroli bieten. Die heimische Muttenzerkurve wiederum wurde ihrer Stellung gerecht und beeindruckte mit einer aufwändigen Choreo aus Bannern, Pyrotechnik und Fahnen. Fankultur 1A auf beiden Seiten.
Leider konnten die beiden Mannschaften an diesem Abend auf dem Rasen in Sachen Attraktivität nicht mithalten. Der FCW zeigte zwar von Beginn weg guten Willen und eine vorbildliche Einstellung in Sachen Kampf und Teamgeist, doch viele gute Ansätze und Spielzüge scheiterten am fehlerhaften Spielaufbau – und vorne happerte es neben der Präzision auch an der nötigen Durchschlagskraft.
Dabei machte sich auf der Winterthurer Seite die lange Verletztenliste bemerkbar: Auch in Basel fehlten die wichtigen Offensivkräfte Samir Ramizi, Seyf Ltaief, Samuel Ballet und Nishan Burkart, die es für ein schnelles Umschaltspiel gebraucht hätte. In der Defensive kam Adrian Gantenbein nach seiner Verletzung zwar wieder zu einem Teileinsatz, doch fehlte in der Innenverteidigung der routinierte Captain Granit Lekaj nach wie vor.
So genügte dem Favoriten eine durchzogene Leistung, um mit einer 1:0-Führung in die Pause zu gehen. Jean-Kevin Augustin nutzte nach einer Flanke in den 16er im Fallen eine der wenigen Basler Chancen. Zuvor und danach hatte der FCW gute Möglichkeiten, scheitert aber ein ums andere Mal am eigenen Unvermögen. «Wir hätten das 1:1 schlucken können, das wäre nicht unverdient gewesen», sagte ein mässig zufriedener FCB-Trainer Heiko Vogel nach dem Spiel vor den Medien.
Auch in der zweiten Hälfte gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, auch wenn die Hausherren mehr Spielanteil hatten. Aber im Ballbesitz zu sein, heisst bekanntlich nicht zwangsläufig, dass man deutlich überlegen ist. Der FCW verteidigte solidarisch und gestand dem Gegner wenig Möglichkeiten zu. Aber auch hier gilt: Gut kämpfen heisst nicht zwangsläufig siegen. Dafür hätte es mindestens ein Tor gebraucht, das aber erstmals nach einer Serie von 15 Spielen mit je einem Treffer nicht fallen wollte. Die FCW-Offensive war an diesem Abend bemüht, aber oft zu fehlerhaft oder zu umständlich.
Dafür kombinierten sich die Basler kurz vor Schluss noch durch die Reihen des Gegners und Bradley Fink erzielte in der 85. nach einer Flanke mit dem Kopf das 0:2.
So bleibt von diesem Fussballabend in Basel vor allem eines in Erinnerung: Die stimmungsvolle Kulisse in den beiden Fankurven.
Spieler
FC Basel 1893
-
Marwin Hitz
-
Michael Lang
-
Andy Pelmard
-
Riccardo Calafiori
-
Anton Kade
-
Dan Ndoye
-
Andy Diouf
-
Taulant Xhaka
-
Zeki Amdouni
-
Bradley Fink ⚽
-
Jean-Kévin Augustin ⚽
-
Mirko Salvi
-
Liam Millar
-
Kasim Adams
-
Emmanuel Essiam
-
Darian Males
-
Sergio López
-
Wouter Burger
-
Hugo Vogel
-
Adriano Onyegbule
Spieler
FC Winterthur
-
Markus Kuster
-
Michael Gonçalves
-
Yannick Schmid
-
Roy Gelmi
-
Tobias Schättin
-
Hekuran Kryeziu
-
Remo Arnold
-
Matteo Di Giusto
-
Roman Buess
-
Francísco Rodríguez
-
Joaquín Ardaiz
-
Armin Abaz
-
Neftali
-
Thibault Corbaz
-
Souleymane Diaby
-
Adrian Gantenbein
-
Carmine Chiappetta
-
Noe Holenstein
-
Granit Lekaj
-
Eris Abedini
Aufstellung
FC Basel 1893
Aufstellung
FC Winterthur
Statistik
Tabelle 26. Spieltag
Pos | Team | Spiele | Punkte | |
1 |
|
26 | 54 | |
2 |
|
26 | 39 | |
3 |
|
25 | 35 | |
4 |
|
25 | 34 | |
5 |
|
26 | 34 | |
6 |
|
25 | 33 | |
7 |
|
25 | 31 | |
8 |
|
25 | 28 | |
9 |
|
26 | 26 | |
10 |
|
SIO | 25 | 23 |
Informationen
Diesen Donnerstag, 18 bis 20 Uhr, verkauft unser Fanarbeit-Team in der Extrabar@Libero Bar wieder Gastsektor-Tickets für das Auswärtsspiel in Basel. Die restlichen Matchtickets werden am Samstag ebenfalls durch unsere Fanarbeit im Extrazug verkauft.
Es gibt keinen Verkauf auf dem Salzhausplatz!
Zusätzliche Tickets sind am Matchtag an der Tageskasse beim Gastsektor erhältlich.
Hinreise: Winterthur (Gleis 3) ab 17:12 Uhr, Basel St. Jakob an 18:54 Uhr.
Rückreise: Basel St. Jakob ab 22:45 Uhr, Winterthur (Gleis 5) an 00:12 Uhr.
Bahntickets sind wie immer über die SBB erhältlich, es gelten alle Vergünstigungen und Abos wie bei einer «normalen» Zugfahrt.
Achtung: Für diese Reise lohnt sich das SBB-Football-Ticket für Extrazüge (29.– mit Halbtax, 58.– ohne). Erhältlich am Schalter, Automaten oder via Link: Online-Ticket
Die drei hintersten Wagen sind rauchfrei.
Im Extrazug halten sich die Fans an diesen Verhaltenskodex.