Servette FC vs. FC Winterthur
Matchzusammenfassung
Wichtigen Auswärtspunkt erkämpft
Der FCW holt in Genf gegen Servette einen verdienten Punkt. Nach einem unglücklichen Rückstand kurz vor der Pause zeigten die Winterthurer Löwen nach dem Tee ihre Zähne und erzielten in der 52. nach einer sehenswerten Ballstafette über den ganzen Platz den Ausgleich zum 1:1 Endstand.
„Wir kommen um zu punkten“, hiess es im Titel unserer Matchvorschau für das Spiel in Genf. So war es denn auch: Der FCW holte nach zwei knappen Niederlagen erstmals in dieser Saison einen (verdienten) Punkt gegen den Tabellenzweiten Servette. Der Wille zu punkten war der Mannschaft von Trainer Bruno Berner von der ersten Sekunde an anzumerken.
Druckvolle Startphase
Der FCW startete mit einem 4-1-4-1, stand hoch, presste früh und setzte den Gegner schon vor dessen eigenem Tor unter Druck – so sehr, dass die sichtlich überraschten Genfer ungewohnt nervös wurden und Mühe hatten, den Ball ruhig in den eigenen Reihen zu halten, geschweige denn das eigene Spiel gepflegt aufzubauen.
In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit flachte das Spiel nach der energievollen Startphase zunehmend ab, die routinierten und eingespielten Genfer bekamen mehr Kontrolle im Mittelfeld. In der 42. nutzte Servette einen Ballverlust von Remo Arnold, der ansonsten wieder eine starke Leistung zeigte, der aufgerückte Innenverteidiger Yoan Severin bezwang FCW-Goalie Markus Kuster zum 1:0 – ein Treffer zu einem psychologisch unglücklichen Zeitpunkt so kurz vor der Pause.
Ballstafette des Monats
Trainer Bruno Berner reagierte und brachte nach der Pause im Mittelfeld den defensiven Thibault Corbaz für den schnellen Offensivmann Sayf Ltaief. Corbaz sollte im neuen 4-2-3-1 neben Arnold die Abwehr verstärken. Die Umstellung zeigte Wirkung, auch wenn nun der FCW tiefer stand als in der druckvollen Startphase. Dafür lauerte der FCW nun auf schnelle Konter. Schon in der 52. legten die Winterthurer ein Musterbeispiel für einen solche Aktion aufs Parkett: Kuster zu Schmid zu Ballet zu Corbaz zu Ardaiz – Goal!
Mit dieser grossartigen Ballstafette über den ganzen Platz und durch die ganze gegnerische Defensive zeigte der FCW wieder einmal, dass er sich in der Super League nicht zu verstecken braucht.
Pech für Arnold mit Pfostenknaller
Pech hatte Remo Arnold in der 64. mit seinem wuchtigen Kopf-, resp. Schulterball, der leider nur an den Pfosten klatschte. Es war die deutlichste Chance im Spiel. In den letzten Minuten des Spiels musste sich der FCW noch einmal mit allen Kräften gegen die anstürmenden Genfer wehren – mit Erfolg. Übers ganze Spiel gesehen geht das Unentschieden in Ordnung. Der FCW hats sich mit seiner guten Leistung einen wichtigen Auswärtspunkt gegen eines der Topteams der Liga erkämpft.
Am kommenden Samstag, 18.00h, gehts gleich auf höchstem Niveau weiter: Dann empfängt der FCW den souveränen Tabellenführer YB auf der Schützenwiese.
Spieler
Servette FC
-
Jérémy Frick
-
Kevin Mbabu
-
Nicolas Vouilloz
-
Yoan Severin ⚽
-
Gaël Clichy
-
Boris Cespedes
-
Timothé Cognat
-
Patrick Pflücke
-
Miroslav Stevanovic
-
Chris Bedia
-
Dereck Kutesa
-
Edin Omeragic
-
Moussa Diallo
-
Steve Rouiller
-
Théo Magnin
-
Sidiki Camara
-
Samba Diba
-
Anthony Baron
-
Enzo Crivelli
-
Hussayn Touati
Spieler
FC Winterthur
-
Markus Kuster
-
Adrian Gantenbein
-
Yannick Schmid
-
Granit Lekaj
-
Souleymane Diaby
-
Remo Arnold
-
Samuel Ballet
-
Matteo Di Giusto
-
Samir Ramizi
-
Sayfallah Ltaief
-
Joaquín Ardaiz ⚽
-
Jozef Pukaj
-
Tobias Schättin
-
Roy Gelmi
-
Roman Buess
-
Thibault Corbaz
-
Michael Gonçalves
-
Francísco Rodríguez
-
Eris Abedini
-
Nishan Burkart
Aufstellung
Servette FC
Aufstellung
FC Winterthur
Statistik
Aktuelle Runde
So 26.02.23 | 2 | : | 2 | ||
So 26.02.23 | 1 | : | 0 | ||
So 26.02.23 | 1 | : | 1 | ||
Sa 25.02.23 | SIO | 0 | : | 4 | |
Sa 25.02.23 | 2 | : | 2 |
Tabelle 22. Spieltag
Pos | Team | Spiele | Punkte | |
1 |
|
22 | 47 | |
2 |
|
22 | 34 | |
3 |
|
22 | 32 | |
4 |
|
22 | 30 | |
5 |
|
22 | 30 | |
6 |
|
22 | 27 | |
7 |
|
22 | 24 | |
8 |
|
22 | 24 | |
9 |
|
SIO | 22 | 22 |
10 |
|
22 | 22 |
Informationen
Tickets für den Gastsektor in Genf:
Stehplatztickets für den Gastsektor im Stade de Genève gibt es am Donnerstag, 23.2., von 18.00 bis 20.00h in der Extrabar@LiberoBar im Stadion Schützenwiese sowie am Matchtag im Extrazug und an der Tageskasse beim Stadion. Tickets für andere Sektoren siehe Infokanäle Servette FC.
Der Extrazug Winterthur-Genf-Winterthur fährt am Sonntag, 11.20h, auf Gleis 3 ab und kommt um 15.29h beim Bahnhof vor dem Stade de Genève an. Retour: 18.55h, Winti an 22.33h.
Zugbillette gibt es günstig in Form des SBB-Footballticket für 29 Fr. (Halbtax) bzw. 58 Fr. (ohne) am HB Winti an den Billettautomaten/-schaltern. Zudem kann man sie online unter diesem Link beziehen: SBB Football- Ticket
Achtung: Die SBB-Footballtickets sind nur für den Extrazug gültig! Es gelten im Extrazug auch alle Vergünstigungen (GA, Juniorkarte etc.).
Der hinterste Wagen (Zone Milchrampe) wird von Rauch freigehalten und ist für Gönner:innen, Sponsor:innen und Familien reserviert – und entsprechend angeschrieben.
Im Extrazug halten sich die Fans an diesen Verhaltenskodex.