FC Winterthur vs. FC Lugano
Matchzusammenfassung
Bollwerk Schützenwiese: Vierter 1:0-Heimsieg in Folge
Der FCW besiegt den Favoriten Lugano durch ein Tor von Matteo Di Giusto verdient 1:0 (1:0). Es ist der vierte 1:0-Heimsieg in Folge und der erste Sieg gegen die Tessiner seit 2013. Zeit zum Ausruhen bleibt dem FCW nicht: Am Mittwoch, 20.30h, folgt auf der Schützenwiese bereits das Nachtragsspiel gegen Servette.
Seit 2013 hat der FCW gegen Lugano nicht mehr gewinnen können. «Den Mutigen gehört die Welt», hatte Cheftrainer Bruno Berner deshalb seinen Mannen als Motto ausgegeben. Irgendwann muss es ja klappen.
Tatsächlich spielte der FCW an diesem nasskalten Sonntagnachmittag von Anfang an mit viel Mut, Tempo und Zug aufs gegnerische Tor. Mut zeigte auch der Trainer: Er brachte Neuerwerbung Joaquin Ardaiz bereits in der Startelf. Der Mittelstürmer spielte aber nicht anstelle von Roman Buess, sondern neben ihm. Hinter ihnen das Offensiv-Trio Nishan Burkart, Matteo Di Giusto und Samir Ramizi. Noch nie in dieser Super-League-Saison war der Underdog und Aufsteiger so offensiv in ein Duell gegangen.
Entsprechend stand auch die Defensive in der ersten Halbzeit einiges höher als gewohnt. Statt Roy Gelmi bildete Yannick Schmid zusammen mit Captain Granit Lekaj die Innenverteidigung, flankiert von Souleymane Diaby (rechts) und Michael Gonçalves (links). Vor der Abwehr war Remo Arnold diesmal alleine postiert – eine logische Folge der offensiveren Aufstellung.
Den Gegner überrascht
Der FC Lugano, der als Zweitplatzierter als haushoher Favorit ins Rennen ging, war offensichtlich nicht auf diesen neuen FCW eingestellt. Vielleicht auch, weil die Statistik klar für die Tessiner sprach. Fast zehn Jahre ungeschlagen, und diese Saison gab es sogar schon drei Siege: Neben dem deutlichen 4:1 auf der Schützenwiese und dem 3:1 im Cornaredo (Meisterschaft) auch noch ein knappes 1:0 im Schweizer Cup. Mag sein, dass man da ein viertes Spiel zumindest im Hinterkopf ein wenig lockerer angeht.
Der FCW glaubte von Beginn weg an seine Chance, machte Druck und kam bereits in der 6. Minute zu einer Chance: Di Giusto scheiterte mit seiner mutigen Direktabnahme aber am gegnerischen Torhüter. Offensichtlich war auch, dass sich Ardaiz nach nur wenigen Tagen bereits gut im Team eingelebt hat. Er konnte die Bälle halten, das Zusammenspiel klappte – und so geschah anhand des Spielverlaufs nicht unerwartet das erste Tor für den FCW. Der neue Stürmer bediente Ramizi, der wiederum in den 16er flankte, Ardaiz lenkte den Ball auf Di Giusto, der sich an der Strafraumgrenze nicht zweimal bitten liess und das Runde flach in die linke Ecke hämmerte. Es war der dritte Treffer unserer Nummer 10 und eine verdiente Führung im richtigen Moment. Lugano kam in der ersten Hälfte nur zu zwei guten Möglichkeiten (27./32.). Die Abwehr machte einen guten Job und hielt dicht.
Duell auf Augenhöhe
Nach der Pause waren die Torszenen zwar rar, aber die 7500 Fans, die trotz Regen, Kälte und Skiferien auf der Schützenwiese mitfieberten, kamen voll auf ihre Rechnung: Es war wie schon in der ersten Halbzeit ein packendes, schnelles und intensives Spiel auf Augenhöhe. In der 58. Minute zeigte Schiedsrichter Gianforte wegen einer Aktion gegen Di Giusto auf den Penaltypunkt, zog seinen Entscheid aber nach dem VAR-Veto wieder zurück. Gonçalves drosch in der 72. einen Ball aus bester Position übers Tor und der eingewechselte Ltaief scheiterte in der 91. nach einem guten Dribbling am Torhüter. Lugano war nur noch selten gefährlich vor Goalie Markus Kuster anzutreffen, einzig in der 74. streifte ein Schuss im 16er knapp am Tor vorbei.
Kuster ungeschlagen
Wichtig an diesem Sonntag: Kuster hielt dank einer guten Leistung seinen Kasten sauber, was ihm nach der 1:5-Pleite bei seinem Debüt in Bern sicher gut tat. Und es zeigte sich auch im achten Heimspiel: Der FCW ist zuhause eine Macht. Es war das vierte 1:0 auf der Schützenwiese in Folge. Der FCW ist auf dem richtigen Weg.
Schon am kommenden Mittwoch, 20.30h, steht die nächste Bewährungsprobe bevor: Der FCW empfängt den Servette FC zum Nachtragsspiel. Es ist wieder ein Duell zwischen dem Underdog und einem klaren Favoriten. Umso wichtiger ist wiederum die tolle Unterstützung unserer Fans. Vorwärts Winterthur, alle auf die Schützenwiese!
Blue TV: Interviews mit Lekaj, Di Matteo und Croci Torti.
Spieler
FC Winterthur
-
Markus Kuster
-
Michael Gonçalves
-
Yannick Schmid
-
Granit Lekaj
-
Souleymane Diaby
-
Remo Arnold
-
Matteo Di Giusto ⚽
-
Roman Buess
-
Samir Ramizi
-
Nishan Burkart
-
Joaquín Ardaiz
-
Armin Abaz
-
Tobias Schättin
-
Roy Gelmi
-
Thibault Corbaz
-
Samuel Ballet
-
Sayfallah Ltaief
-
Hekuran Kryeziu
-
Francísco Rodríguez
-
Eris Abedini
Spieler
FC Lugano
-
Sebastian Osigwe
-
Jhon Espinoza
-
Kreshnik Hajrizi
-
Fabio Daprelà
-
Milton Valenzuela
-
Ousmane Doumbia
-
Jonathan Sabbatini
-
Roman Macek
-
Mattia Bottani
-
Ignacio Aliseda
-
Žan Celar
-
Serif Berbic
-
Mickaël Facchinetti
-
Renato Steffen
-
Uran Bislimi
-
Boris Babic
-
Hadj Mahmoud
-
Noah De Queiroz
-
Mohammed Amoura
Aufstellung
FC Winterthur
Aufstellung
FC Lugano
Statistik
Aktuelle Runde
Sa 04.02.23 | 1 | : | 0 | ||
So 05.02.23 | 1 | : | 1 | ||
So 05.02.23 | SIO | 0 | : | 1 | |
Sa 04.02.23 | 3 | : | 0 | ||
So 05.02.23 | 1 | : | 0 |
Tabelle 19. Spieltag
Pos | Team | Spiele | Punkte | |
1 |
|
19 | 42 | |
2 |
|
19 | 28 | |
3 |
|
19 | 27 | |
4 |
|
18 | 26 | |
5 |
|
19 | 25 | |
6 |
|
19 | 24 | |
7 |
|
19 | 22 | |
8 |
|
SIO | 19 | 21 |
9 |
|
19 | 19 | |
10 |
|
18 | 19 |
Informationen
Die Ticket-Tageskassen sind wie folgt geöffnet:
Heimsektoren:
- Kasse Eingang Sektor A (für Tickets A, B, C)
- Kasse Eingang D2 (Eulachkurve)
Gästefans:
- Kasse Eingang D1 (beim Hochhaus)
-> Ticketverkauf ab 15.00h.
-> Alle verfügbaren Tickets können bis zum Anpfiff auch online über fcwinterthur.ch gekauft werden.
Infos zum Ticket-Vorverkauf:
Seit dem 9. Januar läuft der öffentliche Vorverkauf für die FCW-Heimspiele des 3. Quartals. Link zum online Ticketshop.
Neu bieten wir in Zusammenarbeit mit Tourist Information eine physische Vorverkaufsstelle über die TI-Verkaufsstelle am Hauptbahnhof an.
Alle öffentlich verfügbaren Tickets gibt es im online Ticketshop und an der TI-Verkaufsstelle am Hauptbahnhof.
Tickets für den Sektor B sind nur limitiert online verfügbar. Weitere Tickets für den Sektor B gibt es exklusiv an der TI-Verkaufsstelle.
Tickets für den Sektor D1 sind via Gastklub und/oder an der Tageskasse erhältlich.
Achtung: Wegen der grossen Nachfrage für die begehrten 8400 Plätze sind wieder nur beschränkte Kontingente im öffentlichen Angebot. Greift rasch zu!
Fragen zum Ticketing nehmen wir gerne per Mail an tickets@fcwinterthur.ch zur Beantwortung entgegen.
Matchvorschau
Die nächsten schweren Brocken
Der FCW kann sich nicht zurücklehnen: Nach der herben Niederlage beim gnadenlos souveränen Leader YB folgen innerhalb von drei Tagen die Heimspiele gegen den Tabellenzweiten Lugano und den Drittplatzierten Servette. Umso wichtiger ist der Support durch die eigenen Fans. Kommt alle auf die Schützenwiese!
Am letzten Sonntag hats mal kurz, aber heftig gerumpelt auf der winterlichen Bergfahrt des FCW über die hohen Gipfel der Super League. Eiskalt haben die Young Boys den Aufsteiger in der frostigen Zwischenstation Wankdorf abserviert. Die 1:5-Klatsche hat dem Underdog und Super-League-Frischling die momentanen Grenzen aufgezeigt: Ein Wunder von Bern war an diesem Tag schlicht nicht möglich.
Doch die Mannschaft von Cheftrainer Bruno Berner sollte das Spiel in Bern nicht zu lange in den Köpfen herumtragen. YB führt die Tabelle nach 18 Runden bereits mit 14 Punkten Vorsprung an. Zuhause auf dem Kunstrasen sind die Berner eine Macht. Nur schon mit den 23 Punkten aus den neun Heimspielen wäre YB solider Fünfter in der aktuellen Rangliste! In den gesamten 18 Spielen hat YB erst einmal verloren, der anvisierte Meistertitel ist ihnen eigentlich schon fast nicht mehr zu nehmen.
Für den FCW gilt: Aufstehen, Staub abwischen, weiter kämpfen. Viel Zeit bleibt ihm sowieso nicht. In der heimatlichen Talstation Schützenwiese warten bereits die nächsten hochkarätigen Gegner: Am Sonntag reist der FC Lugano an. Die Tessiner haben seit der Übernahme durch den amerikanischen Milliardär Joe Mansueto einen Lauf und stehen auf dem für ihre Verhältnisse sehr guten zweiten Platz. Das Torverhältnis ist ausgeglichen, die Resultate sind topp oder flop. In den 18 Spielen gab es acht Siege und sieben Niederlagen, nur drei Remis. Der FCW gehörte bis jetzt nicht zu den Besiegern: In der Meisterschaft gewann Lugano zu Beginn der Saison 4:1 und im letzten Spiel vor der Winterpause im Cornaredo 3:1, hinzu kommt der knappe 1:0-Sieg im Cup.
Kopfschmerzen bereiteten dem FCW vor allem zwei Spieler: Mittelfeldmotor Mattia Bottani entschied mit zwei Toren und zwei Assists zwei der drei Spiele. Stürmer Zan Celar traf ebenfalls in zwei Spielen dreimal und entschied dabei die dritte der drei Partien. Ob es reicht, wenn der FCW diese beiden Topspieler im Griff hat? Lugano wiederum wird ein Auge auf unsere schnellen Angreifer und auf Roman Buess haben: Der Stürmer war mit einem Tor und einem Assist an beiden Winterthurer Treffern beteiligt.
Nur einen Punkt hinter Lugano liegt der zweite Gast auf der Schützenwiese: Am Mittwoch empfängt der FCW den Servette FC zum Nachtragsspiel der Runde 17. Der erste Versuch musste bekanntlich am 22. Januar wegen des stark gefrorenen Spielfeldes abgesagt werden. Auch bei den Genfern ist das Torverhältnis ausgeglichen. Doch anders als Lugano ist Servette der Remisspezialist der Liga: Acht der 17 Spiele endeten unentschieden (bei sechs Siegen und drei Niederlagen). Beinahe wären es neun gewesen, aber der FCW verlor das erste Spiel in Genf nach einer ebenbürtigen Leistung 0:1 durch ein spätes Tor nach einem umstrittenen Elfmeter.
Zwei Heimspiele gegen zwei Spitzenteams: Der FCW zählt in seinem Kampf um wichtige Punkte auf den Support seiner Fans. Eines ist klar: Auch wenn es draussen kalt ist, wir sind heiss. Ihr hoffentlich auch. Vorwärts Winterthur, alle auf die Schützenwiese!
Verabschiedung von Masseur-Legende Roque Pretel
Auf der Schützenwiese kennt ihn jeder. Nicht weil er die schönsten Tore schiesst oder mit seinen Goalieparaden jeden Gegner zum Verzweifeln bringt. Nein, er ist ein Promi, weil er immer erst dann gut sichtbar über den Platz sprintet, wenn der Schiedsrichter das Spiel unterbrochen hat und ein Spieler angeschlagen auf dem Rasen liegt.
Fast 30 Jahre lang hat Roque Pretel Hunderte von Spielerinnen und Spielern des FCW massiert und gepflegt. Und nebenbei so manchen Funktionär, wenn ihm wegen der harten Büroarbeit ein Muskel zwickte.
Dank seinen magischen Händen und seiner kameradschaftlichen und lockeren Art gehörte er für die Spieler zu den wichtigsten Personen im Klub.
Am 31. Januar ist eine Ära zu Ende gegangen. Roque geht in den verdienten Ruhestand. Er wird sein Rentnerleben mit einer längeren Ferienreise in sein Heimatland Peru einläuten und dann Ende April wieder in seine zweite Heimat nach Winterthur zurückkehren.
Wir alle werden Roque vermissen. Nichtsdestotrotz wünschen wir ihm von Herzen alles Gute, viel Freude, Erfüllung und Gesundheit in seinem nächsten Lebensabschnitt.
Hasta la vista Roque!
Neu: Drehkreuze an den Stadioneingängen
Im Rahmen der baulichen Sofortmassnahmen für die Super League, die der FCW zusammen mit der Stadt als Stadionbesitzerin auf Anordnung der SFL umsetzen muss, werden wir am Sonntag die Drehkreuze in den Sektoren A, B und C in Betrieb nehmen.
Für die Fans heisst das: Vor dem Stadion Ticket/Saisonkarte mit dem Code bereit halten (bei Ermässigungen auch Ausweis) und beim Drehkreuz-Scanner entwerten. Ein neues Eintrittsgefühl, aber alles halb so wild.
Becherspenden-Aktion für die Fan-Choreokasse
Die Einnahmen aus den Mehrwegbecher-Depotspenden am Spiel gegen Lugano gehen vollumfänglich an die Choreo-Kasse der organisierten FCW-Fanszene. Mit dem Geld können unsere Fans, die für die aufwändigen Choreografien zuständig sind, zumindest einen Teil des benötigten Materials bezahlen. Die Mehrkosten werden von der Fanszene selber finanziert. Die Mannschaft und wir alle freuen uns auch in der Rückrunde auf die vielen sackstarken und motivierenden Choreos. Weiter so!
Links zum Spiel
Matchpatronat

Matchball-Spenden
- Jucker Transportunternehmung GmbH, Rudolf-Diesels-Str. 2a ,Winterthur, office@jucker-transport.ch
- FehrAdvice & Partners AG, Die Wirtschaftsberatung für Nachhaltigkeit & Verhaltensänderung in der Schweiz, www.fehradvice.com
- UNITED school of sports AG, Baslerstrasse 30, Zürich, www.unitedschool.ch
- Renate Dürr, Ko-Präsidentin Grüne Winterthur, www.winterthur-gruene-zh.ch
- Amag Winterthur, Zürcherstrasse 240, Winterthur, www.amag.ch
- Hako Getränke, Steinberggasse 53, Winterthur, www.hakogetraenke.ch
- Intersport Football Winterthur, Obere Kirchgasse 3, Winterthur, www.teamshop.ch
- Fredy Vögeli Sanitär & Heizungen GmbH, Weiacherstrasse 58, Pfungen, info@voegeli-sanitaer.ch
- Dachplus Neftenbach, Tösswiesenstrasse 12, Neftenbach, www.dachplus.ch